Auf einen Blick
| Bilanz | 31.12.2024 | 31.12.2023 | ||||
| Bilanzsumme | in 1 000 CHF | 19 770 836 | 19 571 374 | |||
| Veränderung | in % | 1,0 | 3,6 | |||
| Kundenausleihungen | in 1 000 CHF | 17 163 316 | 16 945 225 | |||
| davon Hypothekarforderungen | in 1 000 CHF | 17 108 342 | 16 860 885 | |||
| Kundeneinlagen | in 1 000 CHF | 11 911 265 | 11 775 157 | |||
| Kundengelder1) | in 1 000 CHF | 12 070 609 | 11 897 149 | |||
| Ausgewiesene eigene Mittel (inkl. Jahresgewinn) | in 1 000 CHF | 1 415 898 | 1 380 322 | |||
| Ausgewiesene eigene Mittel (nach Gewinnverwendung) | in 1 000 CHF | 1 385 523 | 1 349 947 | 
| Erfolgsrechnung | 2024 | 2023 | ||||
| Netto-Erfolg aus dem Zinsengeschäft | in 1 000 CHF | 189 160 | 195 433 | |||
| Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft | in 1 000 CHF | 44 806 | 47 576 | |||
| Erfolg aus dem Handelsgeschäft und der Fair-Value-Option | in 1 000 CHF | 8 200 | 9 101 | |||
| Übriger ordentlicher Erfolg | in 1 000 CHF | 5 645 | 4 246 | |||
| Bruttoertrag2) | in 1 000 CHF | 247 101 | 255 094 | |||
| Veränderung | in % | –3,1 | 4,3 | |||
| Geschäftsertrag | in 1 000 CHF | 247 811 | 256 356 | |||
| Veränderung | in % | –3,3 | 4,0 | |||
| Geschäftsaufwand | in 1 000 CHF | 157 171 | 152 680 | |||
| Veränderung | in % | 2,9 | 1,6 | |||
| Abschreibungen und Rückstellungen | in 1 000 CHF | 11 139 | 10 805 | |||
| Geschäftserfolg | in 1 000 CHF | 79 501 | 92 871 | |||
| Veränderung | in % | –14,4 | 8,5 | |||
| Jahresgewinn | in 1 000 CHF | 43 591 | 43 098 | |||
| Veränderung | in % | 1,1 | 5,1 | 
| Kennzahlen zur Rentabilität | 2024 | 2023 | ||||
| Eigenkapitalrendite (Periodenerfolg vor Reserven/durchschn. Eigenkapital) | in % | 4,8 | 5,8 | 
| Kennzahlen zur Bilanz | 31.12.2024 | 31.12.2023 | ||||
| Kundenausleihungen in % der Bilanzsumme | in % | 86,8 | 86,6 | |||
| Hypothekarforderungen in % der Kundenausleihungen | in % | 99,7 | 99,5 | |||
| Kundeneinlagen in % der Bilanzsumme | in % | 60,2 | 60,2 | |||
| Refinanzierungsgrad I (Kundengelder/Kundenausleihungen)1) | in % | 70,3 | 70,2 | |||
| Refinanzierungsgrad II (Publikumsgelder/Kundenausleihungen)3) | in % | 98,8 | 98,6 | |||
| Eigenkapitalquote | in % | 7,2 | 7,1 | |||
| Harte Kernkapitalquote (CET1-Quote) | in % | 17,4 | 16,9 | |||
| Kernkapitalquote (T1-Quote) | in % | 18,5 | 18,0 | |||
| Gesamtkapitalquote | in % | 18,7 | 18,3 | |||
| Eigenmittelzielgrösse4) | in % | 13,8 | 13,8 | |||
| Leverage Ratio | in % | 7,2 | 7,1 | |||
| Durchschn. Quote für die kurzfristige Liquidität (LCR) (4. Quartal) | in % | 142,8 | 182,2 | |||
| Finanzierungsquote, NSFR | in % | 131,0 | 126,3 | |||
| RWA-Effizienz5) | in % | 1,13 | 1,28 | 
1)Kundengelder (Kundeneinlagen, Kassenobligationen).
2)Bruttoertrag (Geschäftsertrag vor Veränderungen von ausfallrisikobedingten Wertberichtigungen sowie Verluste aus dem Zinsengeschäft).
3)Publikumsgelder (Kundeneinlagen, Kassenobligationen, Anleihen und Pfandbriefdarlehen).
4)Die Eigenmittelzielgrösse setzt sich zusammen aus den Mindesteigenmitteln von 8% sowie einem Eigenmittelpuffer von 4% für die Banken der Kategorie 3 gemäss Anhang 8 ERV, zuzüglich des antizyklischen Kapitalpuffers.
5)Operativer Brutto-Erfolg/Summe der risikogewichteten Positionen (RWA).
| Kennzahlen zur Erfolgsrechnung | 2024 | 2023 | ||||
| Cost-Income-Ratio (Geschäftsaufwand/Bruttoertrag)1) | in % | 63,6 | 59,9 | |||
| Netto-Zinserfolg in % des Geschäftsertrags | in % | 76,3 | 76,2 | |||
| Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft in % des Geschäftsertrags | in % | 18,1 | 18,6 | |||
| Handelserfolg in % des Geschäftsertrags | in % | 3,3 | 3,6 | |||
| Übriger ordentlicher Erfolg in % des Geschäftsertrags | in % | 2,3 | 1,6 | |||
| Personalaufwand in % des Geschäftsaufwands | in % | 34,6 | 35,3 | |||
| Sachaufwand in % des Geschäftsaufwands | in % | 65,4 | 64,7 | 
| Mitarbeitende | 31.12.2024 | 31.12.2023 | ||||
| Anzahl Mitarbeitende (Headcount) | 389 | 393 | ||||
| Anzahl Lernende sowie Praktikantinnen und Praktikanten | 28 | 29 | ||||
| Vollzeitäquivalente (FTE)2) | 344 | 348 | 
1)Bruttoertrag (Geschäftsertrag vor Veränderungen von ausfallrisikobedingten Wertberichtigungen sowie Verluste aus dem Zinsengeschäft).
2)Lernende sowie Praktikantinnen und Praktikanten zu 50% gewichtet.