IE 11 is a very old Browser and it`s not supported on this site

Aufsichtsrechtliche Offenlegungspflichten

Der Konzern BKB setzt die aufsichtsrechtlichen Offenlegungspflichten gemäss FINMA-RS 2016/1 «Offenlegung – Banken» auf Konzernstufe um.

Die Offenlegung des Konzerns BKB per 31.12.2024 steht im Internet zur Verfügung. Ergänzend legt die Bank Cler die grundlegenden regulatorischen Kennzahlen gemäss FINMA-RS 2016/1 «Offenlegung – Banken» nachfolgend offen.

Grundlegende regulatorische Kennzahlen

31.12.2024

30.6.2024

31.12.2023

Anrechenbare Eigenmittel (in 1 000 CHF)

Hartes Kernkapital (CET1)

1 385 523

1 349 947

1 349 947

Hartes Kernkapital ohne Auswirkung von Übergangsbestimmungen für erwartete Verluste

1 385 523

1 349 947

1 349 947

Kernkapital (T1)

1 475 523

1 439 947

1 439 947

Kernkapital ohne Auswirkung von Übergangsbestimmungen für erwartete Verluste

1 475 523

1 439 947

1 439 947

Gesamtkapital

1 495 292

1 459 725

1 459 743

Gesamtkapital ohne Auswirkung von Übergangsbestimmungen für erwartete Verluste

1 495 292

1 459 725

1 459 743

Risikogewichtete Positionen (RWA) (in 1 000 CHF)

RWA

7 983 884

8 018 155

7 978 221

Mindesteigenmittel

638 711

641 452

638 258

Risikobasierte Kapitalquoten (in % der RWA)

CET1-Quote (%)

17,4

16,8

16,9

CET1-Quote ohne Auswirkung von Übergangsbestimmungen für erwartete Verluste (%)

17,4

16,8

16,9

Kernkapitalquote (%)

18,5

18,0

18,0

Kernkapitalquote ohne Auswirkung von Übergangsbestimmungen für erwartete Verluste (%)

18,5

18,0

18,0

Gesamtkapitalquote (%)

18,7

18,2

18,3

Gesamtkapitalquote ohne Auswirkung von Übergangsbestimmungen für erwartete Verluste (%)

18,7

18,2

18,3

CET1-Pufferanforderungen (in % der RWA)

Eigenmittelpuffer nach Basler Mindeststandards (2,5% ab 2019) (%)

2,5

2,5

2,5

Gesamte Pufferanforderungen nach Basler Mindeststandards in CET1-Qualität (%)

2,5

2,5

2,5

Verfügbares CET1 zur Deckung der Pufferanforderungen nach Basler Mindeststandards (nach Abzug von CET1 zur Deckung der Mindestanforderungen und ggf. zur Deckung von TLAC-Anforderungen) (%)

10,7

10,2

10,3

Kapitalzielquoten nach Anhang 8 ERV (in % der RWA)

Eigenmittelpuffer gemäss Anhang 8 ERV (%)

4,0

4,0

4,0

Antizyklischer Puffer (Art. 44 und 44a ERV) (%)

1,8

1,8

1,8

CET1-Zielquote (in %) gemäss Anhang 8 ERV zzgl. antizyklischer Puffer nach Art. 44 und 44a ERV

9,6

9,6

9,6

T1-Zielquote (in %) gemäss Anhang 8 ERV zzgl. antizyklischer Puffer nach Art. 44 und 44a ERV

11,4

11,4

11,4

Gesamtkapital-Zielquote (in %) gemäss Anhang 8 ERV zzgl. antizyklischer Puffer nach Art. 44 und 44a ERV

13,8

13,8

13,8

Basel III Leverage Ratio

Gesamtengagement (in 1 000 CHF)

20 469 201

21 040 850

20 295 270

Basel III Leverage Ratio (Kernkapital in % des Gesamtengagements)

7,2

6,8

7,1

Basel III Leverage Ratio (Kernkapital in % des Gesamtengagements) ohne Auswirkung von Übergangsbestimmungen für erwartete Verluste

7,2

6,8

7,1

31.12.2024

30.9.2024

30.6.2024

31.3.2024

31.12.2023

Liquiditätsquote (LCR)1)

Zähler der LCR: Total der qualitativ hochwertigen, liquiden Aktiven (in 1 000 CHF)

1 785 848

1 927 575

2 633 686

2 295 092

2 291 970

Nenner der LCR: Total des Nettomittelabflusses (in 1 000 CHF)

1 250 926

1 156 789

1 419 912

1 350 304

1 257 832

Liquiditätsquote, LCR (in %)

142,8

166,6

185,5

170,0

182,2

Finanzierungsquote (NSFR)

Verfügbare stabile Refinanzierung (in 1 000 CHF)

16 498 159

-

16 690 001

-

16 151 860

Erforderliche stabile Refinanzierung (in 1 000 CHF)

12 597 254

-

12 886 519

-

12 786 057

Finanzierungsquote, NSFR (in %)

131,0

-

129,5

-

126,3

1)Einfacher Durchschnitt der Monatsendwerte (3 Datenpunkte pro Quartal).