Erfolgsrechnung
Erfolgsrechnung
BC_30.02
Erfolg aus dem Zinsengeschäft |
| 2021 in 1000 CHF |
| 2020 in 1000 CHF |
| Veränderung absolut |
| Veränderung in % |
Zins- und Diskontertrag |
| 205 498 |
| 216 104 |
| – 10 606 |
| – 4,9 |
Zins- und Dividendenertrag aus Finanzanlagen |
| 543 |
| 559 |
| – 16 |
| – 2,9 |
Zinsaufwand |
| – 28 859 |
| – 36 218 |
| 7 359 |
| – 20,3 |
Brutto-Erfolg aus dem Zinsengeschäft |
| 177 182 |
| 180 445 |
| – 3 263 |
| – 1,8 |
Veränderungen von ausfallrisikobedingten Wertberichtigungen sowie Verluste aus dem Zinsengeschäft |
| 4 096 |
| – 1 470 |
| 5 566 |
| - |
Netto-Erfolg aus dem Zinsengeschäft |
| 181 278 |
| 178 975 |
| 2 303 |
| 1,3 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft |
|
|
|
|
|
|
|
|
Kommissionsertrag Wertschriften- und Anlagegeschäft |
| 46 916 |
| 43 210 |
| 3 706 |
| 8,6 |
Kommissionsertrag Kreditgeschäft |
| 2 011 |
| 2 085 |
| – 74 |
| – 3,5 |
Kommissionsertrag übriges Dienstleistungsgeschäft |
| 13 307 |
| 14 426 |
| – 1 119 |
| – 7,8 |
Kommissionsaufwand |
| – 7 890 |
| – 7 791 |
| – 99 |
| 1,3 |
Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft |
| 54 344 |
| 51 930 |
| 2 414 |
| 4,6 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Erfolg aus dem Handelsgeschäft und der Fair-Value-Option |
| 9 465 |
| 9 156 |
| 309 |
| 3,4 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Übriger ordentlicher Erfolg |
|
|
|
|
|
|
|
|
Erfolg aus Veräusserungen von Finanzanlagen |
| 13 |
| 68 |
| – 55 |
| – 80,9 |
Beteiligungsertrag |
| 1 266 |
| 1 498 |
| – 232 |
| – 15,5 |
davon aus nach Equity-Methode erfassten Beteiligungen |
| - |
| - |
| - |
| - |
davon aus übrigen Beteiligungen |
| 1 266 |
| 1 498 |
| – 232 |
| – 15,5 |
Liegenschaftenerfolg |
| 608 |
| 129 |
| 479 |
| - |
Anderer ordentlicher Ertrag |
| 1 544 |
| 2 445 |
| – 901 |
| – 36,9 |
Anderer ordentlicher Aufwand |
| – 9 |
| – 442 |
| 433 |
| – 98,0 |
Übriger ordentlicher Erfolg |
| 3 422 |
| 3 698 |
| – 276 |
| – 7,5 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Geschäftsertrag |
| 248 509 |
| 243 759 |
| 4 750 |
| 1,9 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Geschäftsaufwand |
|
|
|
|
|
|
|
|
Personalaufwand |
| – 58 587 |
| – 60 008 |
| 1 421 |
| – 2,4 |
Sachaufwand |
| – 100 624 |
| – 108 808 |
| 8 184 |
| – 7,5 |
Geschäftsaufwand |
| – 159 211 |
| – 168 816 |
| 9 605 |
| – 5,7 |
Wertberichtigungen auf Beteiligungen sowie Abschreibungen auf Sachanlagen und immateriellen Werten |
| – 9 659 |
| – 9 698 |
| 39 |
| – 0,4 |
Veränderungen von Rückstellungen und übrigen Wertberichtigungen sowie Verluste |
| – 149 |
| 3 618 |
| – 3 767 |
| - |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Geschäftserfolg |
| 79 490 |
| 68 863 |
| 10 627 |
| 15,4 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ausserordentlicher Ertrag |
| 1 386 |
| 302 |
| 1 084 |
| - |
Ausserordentlicher Aufwand |
| – 4 |
| - |
| – 4 |
| - |
Veränderungen von Reserven für allgemeine Bankrisiken |
| – 29 350 |
| – 15 871 |
| – 13 479 |
| 84,9 |
Steuern |
| – 11 025 |
| – 13 224 |
| 2 199 |
| – 16,6 |
Jahresgewinn |
| 40 497 |
| 40 070 |
| 427 |
| 1,1 |